Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Pacht

См. также в других словарях:

  • Abkommen über die Pacht der Liaodong-Halbinsel — Chinesische Fassung des Luda Pachtvertrags von 1898 Das am 27. März 1898 unterzeichnete Abkommen über die Pacht der Liaodong Halbinsel (chinesisch 旅大租地条约 lǚdà zūdì tiáoyuē), auch Luda Pachtvertrag, wird wegen seiner einseitigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pacht — die Pacht, en (Mittelstufe) Nutzung einer Sache gegen Entgelt für eine gewisse Zeit aufgrund eines Vertrages mit dem Verpächter Beispiele: Er hat das Grundstück in Pacht gegeben. Das Flugzeug wurde von der polnischen Fluggesellschaft in Pacht… …   Extremes Deutsch

  • Pacht, der — Der Pacht, des es, plur. die Pächte. 1) * Ein jeder Vertrag, oder Contract; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche noch im Oberdeutschen gangbar ist, und wofür man im gemeinen Leben der Hochdeutschen in manchen Fällen noch Pact saget,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pacht — Mietzins; Miete * * * Pacht [paxt], die; , en: a) mit dem Eigentümer, der Eigentümerin vertraglich vereinbarte (befristete) Nutzung einer Sache: ein Gut, einen Hof, ein Hotel in Pacht nehmen, geben; die Pacht (der Pachtvertrag) läuft ab. b)… …   Universal-Lexikon

  • Pacht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Pacht ist die im Pachtvertrag vereinbarte Überlassung einer Sache (oder von Rechten) und der Erträge daraus, gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pacht — Pạcht die; , en; 1 nur Sg; das Pachten <etwas in Pacht haben, nehmen; jemandem etwas in Pacht geben> || K : Pachtgeld, Pachtvertrag || K: Gebäudepacht, Jagdpacht, Landpacht 2 das Geld, das jemand bekommt, von dem man etwas pachtet <die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pacht — (lat. Locatio, Conductio), der wesentlich zweiseitige Vertrag, vermöge dessen der eine Contrahent (Verpachter, Locator) eine bewegliche od. unbewegliche Sache, od. auch beides zugleich, dem andern Contrahenten (Pachter, Conductor) zeitweilig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pacht [1] — Pacht (lat. locatio conductio, Pachtung, Pachtvertrag, Pachtkontrakt), derjenige Vertrag, durch den der eine Vertragschließende (Verpächter, locator) dem andern (Pächter, conductor) den Gebrauch und den Fruchtgenuß eines einen Ertrag abwerfenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pacht — »vertraglich vereinbartes Recht zur Nutzung einer Sache gegen Entgelt«: Die nhd. Form des Wortes beruht auf der schriftsprachlich gewordenen westmitteld. Entsprechung von mhd. pfaht‹e› »Recht, Gesetz; Abgabe von einem Zinsgut, Pacht«. Das Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pacht — Sf std. (16. Jh.), fnhd. pacht(en), packt Entlehnung. Mitteldeutsche Form von üblicherem phaht(e) Vertrag, Steuer, Zins , früh (schon vor der hochdeutschen Lautverschiebung) entlehnt aus spl. pacta Vertrag, Steuer (Plural von l. pactum das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pacht — (locatio, conductio), im allgemeinen soviel wie Miethe, vertragsmäßiger Gebrauch u. Benutzung von Beweglichem u. Unbeweglichem, von Servituten, Einkünften, Diensten, gegen einen P.zins in Geld oder Früchten (merces, pensio, pretium). Im engern… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»